PROF. DR. MED. WERNER KAUER
Prof. Dr. med. Dr. med. habil. Werner Kauer
Arzt für Chirurgie, Viszeralchirurgie, Proktologie und Notfallmedizin
Mit viel Freude war ich bis zum 31.12.2013 als Oberarzt am Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München beschäftigt und habe dort die Chirurgische Endoskopie und Proktologie geleitet. Davor war ich Leiter der Sektion Koloproktologie am Klinikum Nürnberg und konnte mir daher einen großen Erfahrungsschatz auf dem Gebiet der Endoskopie und Koloproktologie aneignen. Während meiner Zeit am Klinikum rechts der Isar habe ich außerdem das Interdisziplinäre Kontinenz- und Beckenbodenzentrum gegründet und geleitet.
Ich bin verheiratet und habe zwei Kinder.
In meiner Freizeit bin ich ein begeisterter Ausdauersportler.
BERUFLICHER WERDEGANG | ABSCHLÜSSE |
1985 – 1992 | |
Studium der Medizin an den Universitäten Bochum, Würzburg, TU München und Stony Brook/New York, USA |
|
1993 – 1995 | 1994 |
Research Fellowship an der University of Southern California, Los Angeles, USA (Prof. DeMeester) |
Approbation, Promotion Technische Universität, München |
1995 – 2002 | 2001 |
Facharztausbildung am Klinikum rechts der Isar, TU München (Prof. Siewert) |
Facharztzulassung Chirurgie, Bayerische Landesärztekammer |
2003 – 2004 | 2004 |
Leiter der chir. Endoskopie und Sonographie an der Universitätsklinik Mainz (Prof. Junginger) |
Habilitation, Johannes Gutenberg-Universität, Mainz |
2005 – 2006 | 2004 |
Ausbildung zum Viszeralchirurgen am Klinikum rechts der Isar, TU München (Prof. Siewert) |
|
2006 | |
Schwerpunktbezeichnung Viszeralchirurgie, Bayerische Landesärztekammer |
|
2007-2008 | 2008 |
Oberarzt am Landeskrankenhaus Salzburg, Paracelsus Privatuniversität (Prof. Stein) |
Zusatzbezeichnung Proktologie, Bayerische Landesärztekammer |
2008 - 2009 | |
Oberarzt und Leiter der Sektion Koloproktologie am Klinikum Nord, Nürnberg (Prof. Stein) |
|
2010-2013 | 2010 |
Leiter der chir. Endoskopie und Proktologie am Klinikum rechts d. Isar, TU München (Prof. Friess/Prof. Kleeff) |
Ernennung zum außerplanmäßigen Professor, Technische Universität München |